.pdf-Version des Vorlesungsverzeichnisses
Fachgruppe Physik/Astronomie - Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2001

Fachgruppe Physik-Astronomie

Sommersemester 2001Vorlesungszeit: 17.4. - 20.7.2001

Dies: Mi 30.5.2001Vorlesungen fallen aus: 5. - 8.6.2001

Physik


Grundstudium

Grundkurs Physik-Mathematik II
Grundkurs Physik-Mathematik IV
Spezielle Lehrveranstaltungen für Nebenfächler

Hauptstudium

Pflichtvorlesungen, Diplom-Studiengang
Wahlpflichtvorlesungen "Angew. Physik", Diplom-Studiengang
Wahlpflicht-Vertiefungsvorlesungen "Exp. Physik", Diplom-Studiengang
Wahlpflicht-Vertiefungsvorlesungen "Theor. Physik", Diplom-Studiengang
Wahlpflichtseminare, Diplom-Studiengang
Praktika, Diplom-Studiengang
Spezielle Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende
Spezielle Lehrveranstaltungen für Nebenfächler
Weitere Lehrveranstaltungen
Diplom- und Hauptpraktika
Haupt- und Graduiertenseminare
Kolloquien



Abkürzungen:

im Wolfgang-Paul-Hörsaal [WP-HS], Kreuzbergweg,

im Physikalischen Institut [PI], Nußallee 12,

im Institut für Strahlen- und Kernphysik [ISKP], Nußallee 14 - 16,

im Institut für Theoretische Kernphysik [ITKP], Nußallee 14 - 16,

im Institut für Angewandte Physik [IAP], Wegelerstr. 8,

im Allgemeinen Verfügungszentrum I [AVZ I], Endenicher Allee 11 - 13,

in den Astronomischen Instituten [AI], Auf dem Hügel 71

und im Max-Planck-Institut für Radioastronomie, [MPIfR], Auf dem Hügel 69.



D/E : course language German or English at the discretion of the class

u.M.: und Mitarbeiter/innen

pr: in Absprache mit Dozenten


Studien- und Vorlesungsberatung für Physiker und Physikerinnen

für Erstsemester: Di 17.4., 14 Uhr c.t., HS I, PI

ab 3. Fachsemester: Di 17.4., 15 Uhr, HS I, PI

für BIPP- u. Master-Plus-Teilnehmer/innen: Tu 17.4., 16 h, HS I, PI


Grundstudium

6762Einführung in die Mathematik für das W. Schwille u.M.

Physik-Grundstudium und ausgewählte Bereiche aus

Physik I (vornehmlich für Studienanfänger/innen im

Sommersemester)

Mo, Do 10 - 12, Do 14 - 16, HS 116, AVZ I




Grundkurs Physik-Mathematik II

Der Grundkurs ist obligatorisch für alle Studierenden der Physik (Diplom) und der

Meteorologie

6763Physik II (Elektromagnetismus)B. Schoch

Mi, Fr 8 - 10, WP-HS

Übungen: Di od. Do, 14 - 16, in Gruppen J. Langheinrich,

B. Schoch u.M.

6764Ergänzungen zur Physik II: RechenmethodenW. Hillert

Mi 14 - 16, HS I, PI


entweder

6510Mathematik II - AnalysisK. Große-Brauckmann

Di 8 - 10, Do 9 - 10, WP-HS


6511Übungen zu 6510K. Große-Brauckmann u.M.

3 st nach Vereinbarung


6512Mathematik II - Lineare AlgebraB. Schmidt

Mo 8 - 10, Do 8 - 9, WP-HS


6513Übungen zu 6512B. Schmidt u.M.

3 st in kleinen Gruppen nach Vereinbarung


oder:

6506Analysis II (für Lehramtsstudierende empfohlen)M. Griebel

Mo, Fr 10 - 12, Gr. HS, Mathematik


6507Übungen zu 6506M. Griebel u.M.

4 st nach Vereinbarung


6508Lineare Algebra II (für Lehramtsstudierende I. Lieb

empfohlen)

Di, Do 8 - 10, Gr. HS, Mathematik


6509Übungen zu 6508I. Lieb u.M.

4 st nach Vereinbarung




Grundkurs Physik-Mathematik IV

6765Physik IV (Einführung in die Quantenphysik)P. Herzog, K. Maier

Mo 11 - 13, Fr 12, WP-HS

Übungen: 2 st in Gruppen P. Herzog, K. Maier u.M.

6766Theoretische ElektrodynamikU. Meißner, J. Speth

Mi, Fr 10 - 12, HS I, PI

Übungen: 2 st in Gruppen U. Meißner, J. Speth

u.M.

6514Analysis IV- FunktionentheorieG. Harder, P. Brosche

Mi, Fr 8 - 10, Gr.HS, Mathematik


6515Übungen zu 6514G. Harder u.M.

2 st nach Vereinbarung


6767Elektronikpraktikum, pr

4 st in Gruppen, Praktikumsräume

Kurs A: Ferienkurs P. Fischer u.M.

Kurs B: Semesterkurs D. Menze u.M.



Spezielle Lehrveranstaltungen für Nebenfächler

6768Physik II für Biologen, Chemiker, Geodäten, E. Paul

Geologen, Informatiker, Mathematiker und

Mineralogen

Di, Mi, Do 12.00 - 13.00, WP-HS


6769Praktische Übungen in Physik für Biologen, prF. Hinterberger,

in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ IG. Mertler u.M.

Kurs A: Mi 13.45 - 16.45

Kurs B: Mi 17.00 - 20.00

Kurs C: Fr 13.45 - 16.45

Kurs D: Fr 17.00 - 20.00

s. bes. Aushang


6770Physikalisches Anfängerpraktikum für Studierende mit

Physik als Neben- oder Wahlfach

in Gruppen

Kurs A: Ferienkurs K.H. Fricke,

H. Hartmann,

D. Menze u.M.

Kurs B: Semesterkurs K.H. Fricke,

-------------------H. Hartmann,

D. Menze, T. Reichelt u.M.

6771Physik für Mediziner und PharmazeutenW. von Witsch

Mo, Di, Mi 9, HS B, Anatomie


6772Praktische Übungen in Physik für Mediziner, prJ. Ernst, G. Mertler u.M.

in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I

Kurs A: Mo 13.45 - 16.45

Kurs B: Mo 17.00 - 20.00

Kurs C: Fr 13.45 - 16.45

Kurs D: Fr 17.00 - 20.00

Anmeldung: AVZ I (s. bes. Aushang)


6773Praktische Übungen in Physik für Zahnmediziner, prF. Hinterberger,

in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ IG. Mertler u.M.

Kurs A: Mi 13.45 - 16.45

Kurs B: Mi 17.00 - 20.00

Anmeldung: AVZ I (s. bes. Aushang)


6774Physikalische Übungen für Pharmazeuten, prJ. Ernst, G. Mertler u.M.

in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I

Kurs E: Di 16.45 - 19.00

Kurs P: Di 14.00 - 16.15

Anmeldung: AVZ I (s. bes. Aushang)


-------------------

6775Physik II für Lehramtsstudierende der Ernährungs- undJ. Bisplinghoff, G. Mertler

Hauswirtschaftswissenschaft (f. 4. Fachsemester)

Mi 11 - 13, SR, ITKP


6776Übungen zu 6775J. Bisplinghoff, G. Mertler

2 st nach Vereinbarung


Haupt- und Aufbaustudium



Pflichtvorlesungen, Diplom-Studiengang

6777TeilchenphysikE. Hilger

Di 10 - 12, HS I, PI


6778Elementary Particle PhysicsI. Brock

Th 8 - 10, HS, ISKP


6779Übungen zu 6777 / Exercises for 6778I. Brock, E. Hilger u.M.

2 st in Gruppen


6780Physik der kondensierten Materie (auch für M. Forker, R. Vianden

Lehramtsstudierende)

Do 10 - 12, HS I, PI


6781Solid State PhysicsM. Forker, R. Vianden

Tu 8 - 10, HS, ISKP


6782Übungen zu 6780 / Exercises for 6781M. Forker, R. Vianden

2 st in Gruppen




Wahlpflichtvorlesungen "Angew. Physik", Diplom-Studiengang

6783Reaktorphysik / Reactor Physics (D/E)P.-D. Eversheim,Inhalt

Mo 11 - 13, HS, ISKPR. Jahn


6784Laserphysik / Laser Physics (D/E)R. WynandsInhalt

Mi 10 - 12, HS, IAP


6785Teilchenbeschleuniger II / Particle Accelerators, Part F. HinterbergerInhalt

II (D/E)

Di, Do 12, HS, ISKP


6786Photonik - Integrierte Optik / Photonics - Integrated K. BuseInhalt

Optics (D/E) (s. auch 6816)

Mi 8 - 10, HS, IAP


6787Durchgang von Teilchen durch Materie und P.-D. Eversheim,Inhalt

Detektoren / Interaction of Particles with Matter; R. Jahn, W. Schwille

Detector Principles (D/E)

(s. auch 6813)

Do 14 - 16, SR, ISKP


6936Radioastronomische Meßtechnik II: Interferometrie U. KleinInhalt

und Apertursynthese (D/E)

Di 14 - 16, Raum 1.12, AI


6937Wellenoptik und astronomische AnwendungenG. WeigeltInhalt

Mi 16.00 - 17.30, HS Astronomie


6788Medizinische Physik: Neurophysik / Medical Physics:P. David, K. LehnertzInhalt

Neurophysics (D/E)

Mo 9 -11, Fr 9, SR, ISKP


6789Materialphysik II / Physics of Materials, Part II (D/E) M. MoskeInhalt


Fr 8 - 10, SR, ITKP


6790Anwendungen der Synchrotronstrahlung in J. Hormes, H. ModrowInhalt

Materialwissenschaften / Material Science and

Synchrotron Radiation (D/E)

Blockvorlesung, 3 Wochen lang im Anschluss an die

Vorlesungszeit,

Juli / August 2001


6791Nichtlineare Optik / Nonlinear Optics (D/E)D. MeschedeInhalt

Do 10 - 12, HS, IAP


6889Quantum Optics Summer SchoolD. Meschede,Inhalt

20. - 31. 8. 2001. Zählt als Wahlpflichtvorlesung H. Giessen

"Angewandte Physik" 2 st




Wahlpflicht-Vertiefungsvorlesungen "Exp. Physik", Diplom-Studiengang

6792Molekülphysik / Molecular Physics (D/E)F. KühnemannInhalt

Fr 10 - 12, HS 118, AVZ I


6793Teilchen-Astro-Physik und Kosmologie / Particle U. Klein, H.-P. Nilles,Inhalt

Astro-Physics and Cosmology (D/E) (auch Vert. N. Wermes

"Theor. Physik")

Mo 11 -13, Mi 12, HS I, PI


6794Hadronen- und Kernphysik / Hadron and Nuclear A. Gillitzer,Inhalt

Physics (D/E)R.W. Gothe

Mi 10 - 12, HS, ISKP

Beginn: 25.4.


6795Kernstruktur / Nuclear structure (D/E)H. HübelInhalt

Mi 8 - 10, HS, ISKP


Auch für Experimentalphysiker geeignet:

Neutrino-Physik / Neutrino Physics (D/E), H.K.

Dreiner




Wahlpflicht-Vertiefungsvorlesungen "Theor. Physik", Diplom-Studiengang

6796Quantentheorie IIH. MonienInhalt

Di, Do 8 - 10, HS I, PI


6797Übungen zu 6796H. Monien u.M.Inhalt

2 st in Gruppen


6798Advanced Quantum MechanicsM.G. Huber,Inhalt

Tu, Th 10 - 12, HS, ISKPB. Metsch


6799Exercises for 6798M.G. Huber,

Fr 14 - 16 in groupsB. Metsch u.M.


6933Theoretische Methoden der Extraterrestrischen PhysikG. PrölßInhalt

II

Mi 14 - 16, HS Astronomie


6800Einführung in die theoretische Hadronenphysik / S. KrewaldInhalt

Introduction to Theoretical Hadron Physics

Mo 11 - 13, HS, IAP


6793Teilchen-Astro-Physik und Kosmologie / Particle U. Klein, H.-P. Nilles,Inhalt

Astro-Physics and Cosmology (D/E) (auch Vert. "Exp.N. Wermes

Physik")

Mo 11 - 13, Mi 12, HS I, PI


6934Einführung in die theoretische Astrophysik II / P. SchneiderInhalt

Introduction to theoretical Astrophysics II (D/E)

Di 16.30 - 18.00, HS 0.01, MPIfR

Beginn: 24.4.

Übungen dazu: Di 18.15 - 19.00, HS 0.01, MPIfR P. Schneider u.M.

6801Einführung in die Supersymmetrie / Introduction to E. KrausInhalt

Supersymmetry (D/E)

Mi 14 - 16, SR I, PI


6802Übungen zu 6801E. Kraus

1 st nach Vereinbarung


6803Gravitationstheorie / Theory of Gravitation (D/E)W. NahmInhalt

Fr 8 - 10, HS I, PI


6804Gruppentheoretische Anwendungen in der H.-R. PetryInhalt

theoretischen Physik / Applications of Group Theory

in Theoretical Physics (D/E)

Fr 10 - 12, HS, ISKP


6805Komplexe Systeme: Physik der Finanzmärkte / G. SchützInhalt

Complex Systems: An introduction to Econophysics

Do 16 - 18, SR, ITKP


6817Neutrino-Physik / Neutrino Physics (D/E)H.K. DreinerInhalt

Mi 10 - 12, SR, ISKP


6818Physik mesoskopischer und nanoskopischer Systeme / J. von Delft

Physics of Mesoscopic and Nanoscopic Systems

(D/E)

Mo 11 - 13, SR, ISKP

* findet nicht statt *




Wahlpflichtseminare, Diplom-Studiengang

6806Seminar über Apparate, Messmethoden und P. DavidInhalt

Zeitreihenanalysen für die Bildgebung in der

medizinischen Diagnostik / Seminar on Tomography,

Sensors and Time Series Analyses in Medical

Diagnostics (D/E) (s. auch 6837)

Mo 14 - 16, SR, ISKP, und 1 st nach Vereinbarung


6807Seminar über Archäometrie: naturwissenschaftliche H. MommsenInhalt

Methoden in der Archäologie

Do 14 - 16, SR des Instituts für Vor- und

Frühgeschichtliche Archäologie


6808Computer-Theoretikum und -Seminar / Computational B. MetschInhalt

Physics Seminar (D/E)

Di 14 - 16, HS, ISKP, und 4 st nach Vereinbarung


6809Seminar über ausgewählte Themen der B. DiekmannInhalt

Umwelt-Physik / Seminar on Selected Topics in

Environmental Physics (D/E)

Do 16 - 18, HS 118, AVZ I


6810Die Nutzen der Supersymmetrie / The uses of Super R. FlumeInhalt

Symmetry (D/E)

Mi 10 - 12, HS 118, AVZ I


6811Seminar über Schwerionenphysik / Seminar on Heavy K.-H. SpeidelInhalt

Ion Physics (D/E)

Fr 10 - 12, SR, ISKP


6812Bildgebung in Naturwissenschaft, Medizin und P. David, K. Maier,Inhalt

Technik / Imaging Methods in Science, Medicine, and D. Meschede

Technology (D/E)

Fr 8 - 10, HS 118, AVZ I

und 2 st nach Vereinbarung


6813Seminar über Durchgang von Teilchen durch Materie P.-D. Eversheim,Inhalt

und Detektoren / Seminar on Interaction of Particles R. Jahn, W. Schwille

with Matter; Detector Principles (s. auch 6787)

Fr 14 - 16, SR, ISKP


6814Seminar: Wie symmetrisch ist die Natur? - M. Kobel, A. QuadtInhalt

Symmetrien und Symmetriebrechung in der

Teilchenphysik / Seminar: How symmetric is nature? -

Symmetry and Symmetry Breaking in Particle Physics

(D/E)

Di 14 - 16, R. 300, PI


6815Seminar über Superdeformation und magnetische H. HübelInhalt

Rotation in Kernen / Seminar on Superdeformation

and Magnetic Rotation in Nuclei (D/E)

Fr 10 - 12, Bespr.R., ISKP, und 2 st nach

Vereinbarung


6816Seminar über Photonik / Seminar on Photonics (D/E) K. Buse, E. SoergelInhalt


Do 14 - 16, Konferenzraum, IAP


6961Seminar der Astronomie / Astrophysik P. Biermann,

(Wahlpflichtseminar "Exp.-Physik")K.S. de Boer,

Mo 14.00 - 15.30, HS AstronomieA. Heithausen,

S. Hüttemeister,

U. Klein, W. Kundt,

R. Mauersberger,

U. Mebold,

J. Schmid-Burgk,

P. Schneider,

W. Seggewiß,

G. Weigelt,

R. Wielebinski u.M.


6962Seminar über extraterrestrische Physik H.J. Fahr, G. Prölß,

(Wahlpflichtseminar "Exp.-Physik")M. Römer

Di 14 - 16, HS Astronomie


6963Seminar über theoretische AstrophysikJ. Schmid-Burgk,Inhalt

Mo 11.00 - 12.30, HS 0.01, MPIfRK M. Menten




Praktika, Diplom-Studiengang

6819Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil I / H. Hübel, U. Idschok,

Advanced Physics Laboratory, Part IR. Jahn, F. Klein,

8 st in Gruppen, PraktikumsräumeD. Meschede u.M.

Kurs A: Mo, Di 13 - 17

Kurs B: Mi, Do 14 - 18

Beginn ab 1.3. möglich, (s. bes. Aushang)

Seminar: in Gruppen, H. Hübel, R. Jahn,

Di 17.00 - 18.30, HS 116, AVZ I oder SR, ISKP, F. Klein, D. Meschede

oder Mo 17.00 - 18.30, HS 118, AVZ I

6820Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil IIH. Hübel, U. Idschok,


F. Klein u.M.

8 st in Gruppen, Praktikumsräume

Mo, Di 13 - 17


6821Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum für H. Hübel, U. Idschok,

Chemiker, prR. Jahn, F. Klein u.M.

4 st in Gruppen nach Vereinbarung, Praktikumsräume



Kurs A: Mo, Di 13 - 17

Kurs B: Mi, Do 14 - 18




Spezielle Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende

6822Seminar zur Fachdidaktik der PhysikR. Meyer-Fennekohl u.M.Inhalt

Di 10 - 12, HS, IAP, und 2 st nach Vereinbarung

Beginn: 24.4.

Vorbesprechung: nach der ersten Vorlesung 6780


Festkörperphysik für Lehramtsstudierende: siehe 6780


6823Übungen zur Festkörperphysik in Sekundarstufe IR. Meyer-FennekohlInhalt

2 st nach Vereinbarung

Vorbesprechung: nach der ersten Vorlesung 6780


6824Demonstrationspraktikum für LehramtsstudierendeR. Meyer-Fennekohl u.M.Inhalt

in Gruppen, Mo 15 - 18, HS, IAP


6825Schulpraktikum für PhysikunterrichtH. Busse,Inhalt

4 st nach Vereinbarung, EMA-GymnasiumR. Meyer-Fennekohl


6826Seminar für Lehramtsstudierende: KernphysikP. Herzog,Inhalt

Do 14 - 16, HS, IAP, und 2 st nach VereinbarungR. Meyer-Fennekohl u.M.




Spezielle Lehrveranstaltungen für Nebenfächler

6827Atomphysik für NebenfächlerJ. ErnstInhalt

Mi 8 - 10, SR, ISKP




Weitere Lehrveranstaltungen

6828Datenerfassung und Verarbeitung in physikalischem E. KlemptInhalt

Experiment / Data Acquisition and Analysis in

Physics (D/E)

Di 16 - 18, HS, ISKP, Vorbespr.: 17.4., 16 Uhr,

Bespr.R., ISKP


6829Übungen / Exercises zu 6828E. Klempt, H. KalinowskyInhalt

2 st nach Vereinbarung


6830Praktikum in der Arbeitsgruppe: Analyse von I. Brock, J. Crittenden,Inhalt

Elektron-Proton-Streuereignissen, pr / Laboratory in E. Hilger, U. Katz u.M.

the Research Group: Analysis of

Electron-Proton-Scattering Events (D/E)

ganztägig, 14 Tage lang, Sept. 2001, PI


6831Praktikum in der Arbeitsgruppe: Analyse von Daten P. Fischer, M. Kobel,Inhalt

aus Elektron-Positron-Kollisionen / N. Wermes

Halbleiter-Sensoren und ASIC-Elektronik, pr /

Laboratory in the Research Group: Analysis of Data

from Electron-Positron-Collisions / Semiconductor

Sensors and ASIC Electronics (D/E)

ganztägig, Aug. 2001, PI


6832Praktikum in der Arbeitsgruppe: H. Modrow, NN u.M.Inhalt

materialwissenschaftliche Untersuchungen mit der

Synchrotronstrahlung, pr / Laboratory in the Research

Group: Material Science and Synchrotron Radiation

(D/E)

ganztägig, 4 Wochen lang, nach Vereinbarung, PI


6833Interdisziplinäre Computersimulationen (Monte-Carlo D. StaufferInhalt

für Börse, Gesellschaft, Altern) / Interdisciplinary

Computer Simulations (Monte Carlo for Stock

Markets, Society and Ageing) (D/E)

Mo 13 - 15, HS 116, AVZ I


6834Übungen zu 6833D. StaufferInhalt

Mo 15 - 17, HS 116, AVZ I


6835Praktikum in der Arbeitsgruppe: F. Kühnemann u.M.Inhalt

IR-Laserspektroskopie und ihre Anwendungen, pr /

Laboratory in the Research Group: IR Laser

Spectroscopy and its Applications (D/E)

ganztägig, 4 - 6 Wochen lang, nach Vereinbarung, IAP


6836Praktikum in der Arbeitsgruppe: optische R. WynandsInhalt

Laserspektroskopie, pr / Laboratory in the Research

Group: Optical Laser Spectroscopy (D/E)

ganztägig, 4 Wochen lang, nach Vereinbarung in der

vorlesungsfreien Zeit, IAP


6837Praktische Übungen zur Bildgebung und P. David, H. Plath,Inhalt

Bildverarbeitung in der Medizin, pr (s. auch 6806)K. Reichmann,

Do 14 - 16 nach Ankündigung, Kliniken Venusberg, H. Schüller

und 1 st nach Vereinbarung


6888Einführung in Strings und Branen / Introduction to S. FörsteInhalt

strings and branes (D/E)

Mo 11 - 13, SR, ISKP




Diplom- und Hauptpraktika

6838Diplompraktikum (Atomphysik, Laserphysik, H. Giessen,

Molekülphysik, Quantenoptik und Umweltanalytik), prF. Kühnemann,


D. Meschede,

ganztägig in Gruppen, IAPR. Wynands


6839Diplompraktikum (apparative Entwicklung und I. Brock, R.W. Gothe,

experimentelle Teilchenphysik an Beschleunigern), prE. Hilger, F. Klein,


E. Paul, T. Reichelt,

ganztägig in Gruppen, PIB. Schoch, W. Schwille


6840Diplompraktikum (Elektron-Positron-Kollisionen bei M. Kobel, N. Wermes

hohen Energien, Experimente mit dem OPAL-Detektor

bei LEP, CERN), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6841Diplompraktikum (Halbleitersensorik und VLSI N. Wermes, P. Fischer

Chipentwicklung für teilchenphysikalische und

biomedizinische Anwendungen), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6842Diplompraktikum (Proton-Proton-Kollisionen bei M. Kobel, N. Wermes

höchsten Energien am CERN (LHC)), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6843Diplompraktikum (hochenergetische I. Brock, J. Crittenden,

Elektron-Proton-Streuung), prE. Hilger, U. Katz,

ganztägig in Gruppen, PIE. Paul


6844Diplompraktikum (Beschleuniger-Physik), prD. Husmann, R. Maier,

ganztägig in Gruppen, PIB. Schoch


6845Diplompraktikum (Experimente mit der J. Hormes

Synchrotronstrahlung), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6846Diplompraktikum (physikalische Aspekte der B. Diekmann

Energieerzeugung), pr

ganztägig in Gruppen, PI, in Zusammenarbeit mit dem

Institut für Landtechnik


6847Diplompraktikum (photosensitive Materialien, K. Buse, E. Soergel

optische Sensoren, Telekommunikation), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6848Diplompraktikum (Theorie der Hadron-Reaktionen), K. Dietz, R. Flume

pr

ganztägig in Gruppen, PI


6849Diplompraktikum (Anwendungen der R. Flume, E. Kraus

Quantenfeldtheorie), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6850Diplompraktikum (Phasenübergänge), prG. von Gehlen,

ganztägig in Gruppen, PIV. Rittenberg


6851Diplompraktikum (Quantenfeldtheorie), prW. Nahm

ganztägig in Gruppen, PI


6852Diplompraktikum (theoretische Festkörperphysik und H. Monien

Vielteilchentheorie), pr

ganztägig in Gruppen, PI


6853Diplompraktikum (theoretische H.K. Dreiner,

Elementarteilchenphysik), prH.-P. Nilles

ganztägig in Gruppen, PI


6854Diplompraktikum (theoretische Kernphysik), prM.G. Huber,

ganztägig in Gruppen, ITKPU. Meißner, B. Metsch,

H.-R. Petry


6855Diplompraktikum (Theorie der Hadronen und Kerne), S. Krewald, U. Meißner,

prJ. Speth

ganztägig in Gruppen, Institut für Kernphysik

(Theorie) des Forschungszentrums Jülich


6856Diplompraktikum (experimentelle MittelenergiephysikA. Gillitzer, K. Kilian,

und Kernspektroskopie), prR. Lieder

ganztägig in Gruppen, Institut für Experimentelle

Kernphysik I des Forschungszentrums Jülich


6857Diplompraktikum (statistische Physik fern vom G. Schütz

Gleichgewicht), pr

ganztägig in Gruppen, Institut für Festkörperforschung

des Forschungszentrums Jülich


6858Diplompraktikum (experimentelle J. Bisplinghoff,

Mittelenergiephysik, Kernreaktionen), prP. David, J. Ernst,

ganztägig in Gruppen, ISKPP.-D. Eversheim,

F. Hinterberger,

R. Jahn, E. Klempt,

W. von Witsch


6859Diplompraktikum (Festkörperphysik, M. Forker, P. Herzog,

Kernspektroskopie, Tieftemperatur-Kernorientierung),H. Hübel, K. Maier,

prK.-H. Speidel,

ganztägig in Gruppen, ISKPR. Vianden


6860Diplompraktikum (Archäometrie), prH. Mommsen

ganztägig in Gruppen, ISKP


----------------------

6861Hauptpraktikum für Lehramtsstudierende, prH. Giessen,

ganztägig in Gruppen, IAPD. Meschede,

R. Meyer-Fennekohl,

R. Wynands


6862Hauptpraktikum für Lehramtsstudierende, prE. Hilger, E. Paul,

ganztägig in Gruppen, PIT. Reichelt


6863Hauptpraktikum für Lehramtsstudierende, prJ. Bisplinghoff, J. Ernst,

ganztägig in Gruppen, ISKPP. Herzog, H. Hübel,

K. Maier, H. Mommsen,

K.-H. Speidel,

R. Vianden




Haupt- und Graduiertenseminare

6864Seminar über aktuelle Probleme der theoretischen M.G. Huber,

KernphysikU. Meißner, B. Metsch,

Di 16 - 18, SR, ITKPH.-R. Petry, D. Schütte


-----------------------

6866Seminar über Kernspektroskopie und M. Forker, P. Herzog,

Hyperfeinwechselwirkungen, prH. Hübel, K. Maier,

Mo 16.30 - 18.00, SR, ISKPK.-H. Speidel,

R. Vianden


6867Seminar über aktuelle Probleme der experimentellen W. von Witsch

Kernphysik, pr

Do 14 - 16, Bespr.R., ISKP


6868Seminar über spezielle Probleme der H. Mommsen

archäometrischen Materialanalyse, pr

Di 14 - 16, Bespr.R., ISKP


6869Seminar über Physik in der Medizin, prP. David, K. Lehnertz

Di 17 - 19, Fr 8, Bespr.R., ISKP


6870Seminar über Datenauswertung von F. Hinterberger,

COSY-ExperimentenH. Rohdjeß

Mi 10 - 12, Bespr.R., ISKP


6871Seminar über Defekte in Halbleitern, prR. Vianden

Mo 10 - 12, Bespr.R., ISKP


6872Seminar über Physik mit Saphir und Crystal BarrelJ. Ernst, E. Klempt

2 st nach Vereinbarung, ISKP


-------------------

6873Physikalisches Seminar (nur für Institutsangehörige), K.-H. Althoff, I. Brock,

prK. Buse, J. Crittenden,

Mo 18 - 20, HS I, PIB. Diekmann, K. Dietz,

H.K. Dreiner,

H.M. Fischer, R. Flume,

R.W. Gothe, E. Hilger,

D. Husmann, U. Katz,

F. Klein, G. Knop,

M. Kobel, H. Monien,

W. Nahm, H.-P. Nilles,

E. Paul, T. Reichelt,

V. Rittenberg,

H. Rollnik, W. Sandhas,

B. Schoch, W. Schwille,

G. von Gehlen,

N. Wermes


6874Seminar über Teilchenphysik, prI. Brock, J. Crittenden,

2 st für alle Gruppen, Do 10.00 - 11.30,B. Diekmann,

Konferenzraum II, Zi. 166, PI,H.K. Dreiner,

und 2 st in Gruppen nach VereinbarungH.M. Fischer,

R.W. Gothe, E. Hilger,

U. Katz, F. Klein,

M. Kobel, B. Nellen,

H.-P. Nilles, E. Paul,

T. Reichelt, H. Rollnik,

W. Sandhas,

B. Schoch, W. Schwille,

G. von Gehlen,

N. Wermes


6875Seminar über aktuelle Probleme der theoretischen K. Dietz, H.K. Dreiner,

PhysikR. Flume, E. Kraus,

Mo 15 - 17, Konferenzraum I, Zi. W160, PIH. Monien, W. Nahm,

H.-P. Nilles,

V. Rittenberg,

H. Rollnik, W. Sandhas,

G. von Gehlen


6876Seminar zur BeschleunigerphysikD. Husmann, R. Maier

Di 16 - 18, Konferenzraum II, Zi. 166, PI


6877Seminar über Arbeiten mit der SynchrotronstrahlungJ. Hormes, H. Modrow

Mo 9 - 11, Konferenzraum I, Zi. W160, PI


6878Seminar über Physik bei LEP und LHCM. Kobel, N. Wermes

Do 16.30 - 18.00, Zi. 300, PI


6879Seminar über Angewandte OptikK. Buse, E. Soergel

Mi 10 - 12, Konferenzraum, IAP


-------------------

6880Physikalisches Institutsseminar, prH. Giessen,

2 st Termin lt. Aushang, IAPF. Kühnemann,

D. Meschede,

S. Penselin,

R. Wynands


6881Seminar über aktuelle Probleme der QuantenoptikD. Meschede

Fr 10 - 12, Konferenzraum, IAP


6882Seminar über kohärente SpektroskopieR. Wynands

Di 9 - 11, Konferenzraum, IAP


6883Seminar über optische Uhren und ultraschnelle Laser H. Giessen


2 st, nach Vereinbarung




Kolloquien

6884Atomphysikalisches KolloquiumK. Buse, H. Giessen,

2 st, Termin lt. Aushang, HS, IAPF. Kühnemann,

D. Meschede,

S. Penselin,

R. Wynands


6885Kernphysikalisches KolloquiumJ. Bisplinghoff,

Do 17 - 19, SR, ISKPP. David, J. Ernst,

P.-D. Eversheim,

M. Forker, P. Herzog,

F. Hinterberger,

H. Hübel, M.G. Huber,

R. Jahn, E. Klempt,

K. Maier, B. Metsch,

H. Mommsen,

H.-R. Petry, D. Schütte,

K.-H. Speidel,

R. Vianden,

W. von Witsch


6886Physikalisches KolloquiumDozenten der Physik

Fr 16 - 18, HS I, PI


-------------------

6887Anleitung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, Dozenten der Physik

pr

ganztägig in Gruppen

Letzte Änderung: 27.4.2001, Dietmar Haubrich